Die Fundorteingabe erfolgt entweder
- durch Lokalisierung des Standorts: Über die Kompass-Schaltfläche wird der aktuelle Standort anhand der GPS-Position ermittelt. Die Karte zoomt auch bei Bewegung durchs Gelände immer wieder auf die aktuelle Position. Diese Schaltfläche funktioniert nur, wenn die Standortangabe in den Geräteeinstellungen freigegeben ist.
- durch Fundorteingabe über die Karte: Mit Hilfe der +/- -Schaltflächen links oder des Computermausrades an den Fundort in der Karte hineinzoomen. Bei mobilen Endgeräten ist das Zoomen oftmals durch Großziehen mit zwei Fingern möglich.
Mit dem Fadenkreuz auf der Karte den Fundort markieren. Bitte den Fundort so genau wie möglich antippen.
Alternativ können über das Fadenkreuz-Symbol die GPS-Koordinaten direkt eingeben werden.
Eingabe der Fundmeldung
Angaben mit rotem Sternchen sind Pflichtangaben, hier muss eine Auswahl getroffen werden.
- Bitte möglichst ein Foto, Video oder Audio als Beleg hinzufügen, damit der Fund als ein durch Fakten bestätigter Hinweis gilt:
- Dazu die Schaltfläche "Hinzufügen" mit der Maus anwählen.
- Mit der Schaltfläche "Auswählen..." eine Datei aussuchen. Dabei unbedingt die Hinweise zum Datenumfang beachten!
- Anschließend mit der Schaltfläche "Hochladen" die Datei laden.
- Persönliche Angaben eingeben, diese sind ebenfalls mit rotem Sternchen markiert und sind Pflichtangaben.
- Einwilligungen zur Fotonutzung und der Kontaktaufnahme sind nicht verpflichtend.
- Vor dem Absenden der Meldung nochmals prüfen, ob die Fundstelle noch auf der Karte richtig angezeigt wird. Insbesondere bei kleinen Bildschirmen kann es passieren, dass beispielsweise beim Runterschieben/Scrollen ungewollt der Fundort verschoben wird.
- Schaltfläche "Fund melden" anwählen.
Bei Problemen mit der Eingabe einer Meldung
- Bei einem hohen Aufkommen von Meldungen kann es vorkommen, dass die Eingabe nicht gelingt. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
- Je nach Internetverbindung kann es zu Verzögerung beim Laden von Dateien kommen. Bitte haben Sie etwas Geduld oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt oder an einem Ort mit besserer Internetverbindung erneut.
- Möglich ist auch, die Seite mit der Schaltfläche in Ihrer Browserleiste neu zu laden.
- Leider wird die Kartendarstellung vom Internet Explorer Microsoft (Edge) nicht optimal unterstützt, nutzen Sie wenn möglich eine andere Alternative wie beispielsweise Google Chrome oder Mozilla Firefox.